Allgemeine Verkaufsbedingungen

TEIL 1: ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE MIETE DER UNTERKUNFT


ARTIKEL 1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

 

Die Reservierung wird mit dem Vermieter DEBATY Vanessa Simone vereinbart 08/10/1988

· Wohnadresse (des Vermieters): Rue Grande Commune 34 B in 5340 GESVES

· Telefon: +32479706293

· E-Mail-Adresse: lamadeleinegite@gmail.com

· Bankkonto (des Vermieters): IBAN BE47 6511 5512 0180 - BIC KEYTBEBB

· EZB-/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls zutreffend): /


Bei dem Vertrag handelt es sich um einen touristischen Mietvertrag (oder Saisonmietvertrag). Die Mietdauer ist eine wesentliche Voraussetzung, ohne die der Vertrag nicht zustande gekommen wäre. Der Mieter darf in der gemieteten Immobilie keinen Hauptwohnsitz begründen.


Zur Anlage gehört eine ländliche 3-Sterne-Unterkunft mit einer Kapazität für 14 Personen.

Name: La Madeleine Gite

Adresse: Rue de France Nr. 8 in 6953 FORRIERES


Der Mieter ist verpflichtet, die im Mietvertrag angegebene maximale Kapazität einzuhalten. Jeder Verstoß gegen diese Klausel kann zur sofortigen Kündigung dieses Vertrags auf Kosten des Mieters führen, wobei der Mietbetrag dauerhaft beim Vermieter verbleibt.


Die Anreise des Mieters hat am angegebenen Tag und zu den angegebenen Uhrzeiten (Ankunft: 16.00 Uhr – Abreise 9.00 Uhr außer Sonntag 20.00 Uhr) zu erfolgen.

Bei verspäteter oder verspäteter Ankunft ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter zu benachrichtigen.



ARTIKEL 2: BEDINGUNGEN FÜR DEN VERTRAGSABSCHLUSS

 

Die Miete wird mit der Zahlung einer Anzahlung in Höhe von 25 % des Aufenthaltspreises wirksam:

· bei Online-Buchungen über das sichere Zahlungssystem (Stripe) erhoben werden;

· oder innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der elektronischen Reservierungsbestätigung (Voucher) auf die Kontonummer des Vermieters zu überweisen.


Der Restbetrag des Aufenthalts (75 % Restbetrag) muss spätestens 30 Tage vor Anreise per Überweisung auf die Bankkontonummer des Vermieters bezahlt werden.


Jede Reservierung, die innerhalb von 30 Tagen vor dem Ankunftsdatum erfolgt, gilt als verspätet. In diesem Fall wird der Restbetrag des Aufenthalts nach Erhalt der elektronischen Reservierungsbestätigung (Gutschein), d. h. vor Beginn des Aufenthalts , auf das Bankkonto des Vermieters überwiesen.


Sofern im reservierten Angebot nicht anders angegeben, ist im Preis des Aufenthalts Folgendes nicht enthalten:

· Die Kaution in Höhe von 1000 Euro ist 15 Tage vor Anreise per Banküberweisung zu zahlen.

· Bettwäsche und Bettlaken müssen vom Mieter mitgebracht werden.

 

 

ARTIKEL 2 bis: DIE ANZAHLUNG

 

Die Kaution in Höhe von 1.000,00 € (eintausend Euro) wird 30 Tage vor dem Aufenthalt per Überweisung auf die Bankkontonummer des Vermieters bezahlt.

Der Vermieter behält sich das Recht vor, den Zugang zur Einrichtung zu verweigern, wenn die Kaution nicht bezahlt wird.


Die Kaution wird innerhalb von 15 Tagen nach der Abreise zurückerstattet, sofern keine Schäden an der Unterkunft, den Nebengebäuden und der Umgebung entstanden sind.

Die Kaution dient der Deckung aller Schulden, die der Mieter bei Rückgabe der Räumlichkeiten noch gegenüber dem Vermieter haben könnte.

Im Streitfall kann der Vermieter unter seiner Verantwortung die Kaution einbehalten, bis die Verantwortlichkeiten eindeutig geklärt sind.

Stellt sich heraus, dass der Mieter die geforderten Beträge nicht zu vertreten hat und die Kaution ganz oder teilweise zurückgezahlt werden muss, schuldet der Vermieter auf den letztlich zurückzuzahlenden Betrag Zinsen in gesetzlicher Höhe.



ARTIKEL 3: SOLIDARITÄT

 

Bei mehreren Mietern haftet derjenige, der die Reservierung vorgenommen hat, für die Schulden und Forderungen aller Mieter.



ARTIKEL 4: ZAHLUNGSVERZUG

 

Sollten die Zahlungen nicht innerhalb der angegebenen Frist beim Vermieter eingehen, kann dieser die Miete innerhalb von 15 Tagen nach dem vorgesehenen Zahlungstermin per E-Mail kündigen.

Diese Klausel gilt nicht für kurzfristige Buchungen.


Für alle vom Mieter geschuldeten Beträge, die 15 Tage nach Fälligkeit nicht bezahlt werden, fallen automatisch und ohne Mahnung Zinsen zum gesetzlichen Zinssatz pro Monat ab Fälligkeitsdatum zugunsten des Vermieters an, wobei die Zinsen für jeden angefangenen Monat für den gesamten Monat fällig werden.



ARTIKEL 5: STORNIERUNGEN – VORZEITIGE ABREISE – NICHTERSCHEINEN


a) Stornierung durch den Mieter

Eine Stornierung muss per E-Mail erfolgen und an den Vermieter gerichtet werden.

Es gelten die im elektronischen Bestellformular (Gutschein) festgelegten Stornierungsbedingungen.


Im Falle höherer Gewalt (oder Naturkatastrophen) für eine der Parteien:

1. Der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wird auf einen späteren, zwischen den Parteien zu vereinbarenden Zeitpunkt verschoben (Gutschein über einen Betrag in Höhe der Reservierung, der von einem zukünftigen Aufenthalt abgezogen wird).

Kommt es innerhalb einer Frist von 18 Monaten zu keiner Einigung, werden dem Mieter die gezahlten Beträge vollständig zurückerstattet.


2. Der Vertrag wird im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst und alle bereits vom Vermieter erhaltenen Beträge werden dem Mieter erstattet.


b) Stornierung durch den Vermieter

Jede Kündigung muss per E-Mail mitgeteilt und an den Mieter gerichtet werden.

Es gelten die im elektronischen Bestellformular (Gutschein) festgelegten Stornierungsbedingungen.


Im Falle höherer Gewalt (oder Naturkatastrophen) für eine der Parteien:

1. Der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wird auf einen späteren, zwischen den Parteien zu vereinbarenden Zeitpunkt verschoben (Gutschein über einen Betrag in Höhe der Reservierung, der von einem zukünftigen Aufenthalt abgezogen wird).

Kommt es innerhalb einer Frist von 18 Monaten zu keiner Einigung, werden dem Mieter die gezahlten Beträge vollständig zurückerstattet.


2. Der Vertrag wird im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst und alle bereits vom Vermieter erhaltenen Beträge werden dem Mieter erstattet.


c) Vorzeitige Abreise

Die vorzeitige Abreise des Mieters berechtigt nicht zu einer, auch nicht teilweisen, Rückerstattung des Aufenthaltspreises.


d) Nichterscheinen des Mieters

Erscheint der Mieter nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem im Vertrag angegebenen Ankunftsdatum:

· die Reservierung wird automatisch null und nichtig;

· die Zahlungen verbleiben beim Vermieter, der sich das Recht vorbehält, den Restbetrag vom Mieter einzufordern;

· Der Vermieter kann über sein Eigentum verfügen.



ARTIKEL 6: VERANTWORTLICHKEITEN – VERSICHERUNG

 

a) Feuerversicherung

Der Mieter muss über eine Feuerversicherung (Urlaub) gegen alle Schäden abgesichert sein, die er am Gebäude und an den gemieteten Möbeln verursacht.


Der Mieter erklärt, nach erfolgter Prüfung durch seine private Feuerversicherung (Reiseversicherung) gegen derartige Risiken abgesichert zu sein.


Für den Fall einer Zuwiderhandlung verpflichtet sich der Mieter, spätestens am Tag des Bezugs des/der Mietobjekts/e einen Vertrag abzuschließen, der dieses Risiko abdeckt.


b) Familienhaftpflichtversicherung (Privatleben)

Der Mieter erklärt, dass er über eine Familienhaftpflichtversicherung (Privatleben) verfügt.


Für den Fall einer Zuwiderhandlung verpflichtet sich der Mieter, spätestens am Tag des Bezugs des/der Mietobjekts/e einen Vertrag abzuschließen, der dieses Risiko abdeckt.

 

 

ARTIKEL 7: HAUSTIERE


Haustiere nicht erlaubt

Haustiere sind nicht erlaubt. Bei Nichteinhaltung dieser Regelung hat der Vermieter das Recht, dem Mieter den Zutritt zu seiner Unterkunft zu verweigern. Eine Verweigerung stellt in keinem Fall eine Vertragsänderung oder Vertragsverletzung seitens des Vermieters dar, sodass bei Auszug des Mieters keine Rückerstattung erfolgt.



ARTIKEL 8: NUTZUNG UND BELEGUNG DER RÄUMLICHKEITEN

 

Der Mieter verpflichtet sich, sich gegenüber den Bewohnern und der Umwelt (Fauna, Flora, diverse Einrichtungen etc.) respektvoll zu verhalten. Er nutzt das Mietobjekt bestimmungsgemäß und verantwortungsbewusst.


Der Mieter muss das Mietobjekt in dem Zustand zurückgeben, in dem er es übernommen hat (Allgemeinzustand und Sauberkeit).

Er haftet für etwaige Verluste oder Schäden gegenüber dem Vermieter.


Ausgelassene Partys wie Studentenpartys, Höschenverbrennungen, Tanzpartys usw. sind nicht gestattet.



ARTIKEL 8 bis: INVENTAR DER ANGELEGENHEITEN

 

Zu Beginn und am Ende des Aufenthalts wird eine Bestandsaufnahme der Ausstattung des Mietobjekts durchgeführt. Diese Bestandsaufnahme muss von beiden Parteien unterzeichnet werden, um den Zustand des Mietobjekts und seiner Ausstattung nachzuweisen.


Eventuelle Abweichungen vom Inventar oder Anomalien müssen dem Vermieter spätestens am Tag nach der Ankunft um 10:00 Uhr gemeldet werden.

 


ARTIKEL 9: BESCHWERDEN

 

Jede Beschwerde muss dem Vermieter innerhalb von 8 Tagen nach Beendigung des Aufenthalts per Einschreiben oder E-Mail mitgeteilt werden. Belege müssen beigefügt werden.


Mangels abweichender Vereinbarung zwischen den Parteien sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks des Ortes zuständig, in dem sich die Unterkunft befindet.



ARTIKEL 9 bis: VERMITTLUNG DES VERBANDS DER GITES UND GÄSTEZIMMER DER WALLONIE

 

Kommt zwischen den Parteien keine Einigung zustande, werden sie ihre Beschwerden dem Sekretariat des Verbands der Gîtes und Gästehäuser der Wallonie vorlegen, der versuchen wird, eine gütliche Lösung vorzuschlagen.


Sofern zwischen den Parteien keine andere Vereinbarung getroffen wurde, sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks des Ortes zuständig, an dem sich die Unterkunft befindet, und es gilt belgisches Recht.


Diese Klausel gilt nur für Einrichtungen, die Mitglieder der Föderation der Gîtes und Gästehäuser der Wallonie sind und ihre Beiträge bezahlt haben.

 

 

ARTIKEL 10: REISENDEKONTROLLE

 

Der Vermieter ist berechtigt, die Identität aller Bewohner der Unterkunft gemäß dem Gesetz von 2007 zu überprüfen und aufzuzeichnen. Der Mieter muss ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorlegen. Erkundigen Sie sich beim CGT.



ARTIKEL 11: VERTEILUNG DER MIETE


Die Vermietung der Immobilie erfolgt auf Basis folgender Aufteilung: 10 % der Miete entfallen auf Möbel und 90 % der Miete auf Immobilien.



ARTIKEL 12: ANNAHME DER ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN

 

Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, wird davon ausgegangen, dass der Mieter die genannten Bedingungen gelesen und alle darin enthaltenen Bestimmungen spätestens bei der Online-Buchung, bei der Zahlung der Anzahlung und/oder des Restbetrags für den Aufenthalt oder bei der Übernahme der Unterkunft akzeptiert hat.